Johannes Keller ist in der Ostschweiz aufgewachsen und lebt heute in Basel.
Ausbildung. Studium an der Schola Cantorum Basiliensis, nach Privatunterricht bei Andreas Schweizer und Naoki Kitaya. Diplom für Alte Musik mit Hauptfach Cembalo bei Jörg-Andreas Bötticher (2008) und Master of Arts für Generalbass und Ensemble-Leitung bei Jesper Christensen und Andrea Marcon (2010). Förderpreis des Lions Club Basel (2009), Förderpreis des Kantons Thurgau (2010). Aufnahme in die »Akademie Musiktheater heute« der deutschen Bank Stiftung (2010).
Künstlerische Tätigkeit. Mitgründer des Basso-Continuo-Ensembles »Il Profondo« und des Duos »L’Istante« (mit der Violinistin Anaïs Chen). Regelmässige Zusammenarbeit mit Andrea Marcon, u.a. als Assistent für Opernproduktionen am Theater Basel und an der Oper Frankfurt. Weitere Zusammenarbeit als Assistent für Barockoper mit Christian Curnyn (Oper Frankfurt und Staatstheater Stuttgart) und Michael Form (Theater Heidelberg). Beteiligung bei CD-Produktionen für »Deutsche Grammophon«, »Cantus« und »France 2«. Regelmässige Mitwirkung u.a. bei »La Cetra« (Barockorchester Basel) und dem »Venice Baroque Orchestra«. Forschungsinteressen über chromatisch-enharmonische (mehr als 12 Noten pro Oktave) Instrumente und Musik aus dem 16. und 17. Jahrhundert. In diesem Zusammenhang auch Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Komponisten wie Vito Žuraj und José Sanchez-Verdù, und Gast-Engagements bei Formationen wie dem »Ensemble modern«.
Lehrtätigkeit. Seit 2013 Dozent für »Intonation und Stimmungen« an der Schola Cantorum Basiliensis, seit 2013 Gastdozent an der Universidad Central in Bogotá für Basso Continuo, Aufführungspraxis und Kammermusik.